Robinia Schaukeln und Schaukelsitze
Neue Klassiker aus Holz
Die Schaukel ist die klassische Spielplatzikone. Beim blossen Gedanken an eine Schaukel wird sofort das Bild einer klassischen Schaukeln in unseren Köpfen hervorgerufen. Dieses klassische Bild kann heutzutage allerdings modern interpretiert werden. Die Schaukel ist nicht mehr nur ein Stück Holz, das mit zwei Seilen an einer horizontalen Stange befestigt ist. Schaukeln ist schon lange kein Einzelvergnügen mehr, die Nestschaukel und die Kokoswellen-Pendelschaukel ermöglichen ein gemeinschaftliches Vergnügen, indem Kinder und Jugendliche auf demselben Sitz oder auf demselben Seil sitzen, stehen oder liegen. Dies ermöglicht praktisch eine beliebige Anzahl von schaukelnden Personen gleichzeitig. Auch die Fünferschaukel von KOMPAN bietet einen neuen Blick auf den Schaukelklassiker mit einem fünfeckigen Rahmen, der es den Kindern ermöglicht, sich in der Mitte zu treffen und zueinander hin zu bewegen - oder umgekehrt.
Die Einführung der Robinie in die Schaukelgeschichte macht den typischen Schaukellook 'weicher' und verbindet Spielen mit der Natur. Der Prozess des Schaukelns ist Teil der Natur und des Wachstums eines Kindes. Es schult das Gleichgewicht, die Koordination und das räumliche Vorstellungsvermögen. Diese motorischen Fähigkeiten sind entscheidend, um Entfernungen richtig einschätzen zu können, sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen und in der Schule still zu sitzen. Die Drehbewegung trägt zum Gleichgewicht der neurologischen Aktivität im Gehirn bei, was mit der Annahme zusammenhängt, dass Kinder nach dem Spielen auf einer Schaukel besser schlafen.